Neues aus Lab Nicht-Textuelle Materialien

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ralph Ewerth an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Ewerth stellt adaptive Verfahren zur semantischen Suche in Medienarchiven vor

Was ist „Visual Analytics“ und welche Verfahren werden in diesem Bereich angewendet? Diese und weitere Fragen standen bei der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ralph Ewerth am 20. Juni 2016 im Mittelpunkt. Ewerth hat eine Professur am Institut für Verteilte Systeme – Fachgebiet Wissensbasierte Systeme (Fakultät für Elektrotechnik und Informatik) an der Leibniz Universität Hannover und leitet die Forschungsgruppe „Visual Analytics“ an der Technischen Informationsbibliothek (TIB).

Er beschäftigt sich damit, wie in großen Medienbeständen wie Filmdatenbanken mit automatischen Verfahren gesucht und recherchiert werden kann. Den 60 Gästen der Vorlesung stellte er seine Tätigkeit und Ergebnisse bisheriger Forschungsarbeiten vor, unter anderem aus einem gemeinsamen Projekt mit dem Deutschen Rundfunkarchiv in Potsdam. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt wurde historisches Fernsehmaterial aus der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) digitalisiert und mithilfe einer inhaltsbasierten Bild- und Szenenerkennung durchsuchbar gemacht.

Der Schwerpunkt Ewerths Tätigkeit an der TIB wird die Erforschung von maschinellen Lernverfahren zur automatischen Erschließung von Medien- und Forschungsdaten, neuen Visualisierungs- und Repräsentationsformen für Datenbestände sowie von Methoden zur interaktiven Suche in Medien- und Forschungsdaten sein.

Im laufenden Sommersemester 2016 bietet Ralph Ewerth zwei Lehrveranstaltungen an der Leibniz Universität Hannover an: die Vorlesung „Multimedia Retrieval“ und die begleitende Übung „Multimedia Retrieval“.

 

Zur Person

Prof. Dr. Ralph Ewerth, geboren 1972, hat seit November 2015 eine Professur am Institut für Verteilte Systeme – Fachgebiet Wissensbasierte Systeme (Fakultät für Elektrotechnik und Informatik) an der Leibniz Universität Hannover und leitet die Forschungsgruppe „Visual Analytics“ an der Technischen Informationsbibliothek (TIB). Ewerth studierte Informatik mit Nebenfach Psychologie in Frankfurt am Main und Marburg. Nach seiner Promotion in Marburg (2008) zum Thema „Robust video content analysis via transductive learning methods“ war er von 2008 bis 2012 verantwortlich für den Forschungsbereich Multimedia Computing am Lehrstuhl Verteilte Systeme der Philipps-Universität Marburg. Von 2012 bis 2015 war er Professor für Digitale Bildverarbeitung und Medientechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und dort seit Anfang des Jahres 2015 auch Prodekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik.

Feedback